Kinderkarussell - Besuchs- und Übergabebegleitung für Kinder
Kinder treffen den getrennt lebenden Elternteil auf neutralem Boden
Für die soziale und psychische Entwicklung eines Kindes sind ausreichende persönliche Kontakte zu beiden Elternteilen von großer Bedeutung. Damit diese auch im Falle von konflikthaften Trennungs- und Scheidungssituationen aufrechterhalten werden können, stellt der Katholische Familienverband einen neutralen und geschützten Ort zur Verfügung, an dem sich der nicht im gemeinsamen Haushalt lebende Elternteil mit dem Kind treffen und ihm begegnen kann.
Der Besuchskontakt wird von einer fachlich geeigneten, neutralen Person begleitet. Diese hilft, dem Kind einen sicheren Rahmen für eine angstfreie Begegnung mit dem Elternteil zu ermöglichen, wobei stets das Kindeswohl vor dem Elternwohl steht. Eine Besuchsbegleitung oder auch Übergabebegleitung wird meist von der Kinder-und Jugendhilfe empfohlen oder vom Gericht angeordnet.
Wichtig: Das Kinderkarussell hat zwischen den sich trennenden Eltern eine neutrale Position und richtet die Parteilichkeit auf das betroffene Kind.
Für ein Kind ist es belastend, Spannungen zwischen den sich trennenden Eltern wahrnehmen und aushalten zu müssen. Leicht gerät es in einen Loyalitätskonflikt und entwickelt Schuldgefühle. Es ist Aufgabe der Eltern, die Auswirkungen ihrer Konflikte auf das Kind möglichst gering zu halten und in der Elternrolle wertschätzend miteinander umgehen zu lernen. Dabei kann das Kinderkarussell helfen.