Manche Kinder müssen erleben, wie sich ihre Eltern trennen. Wenn die Eltern diesen Prozess gut begleiten und währenddessen und danach verantwortungsvoll ihre Elternschaft leben, können auch die betroffenen Kinder gut damit umgehen.
Leider geschieht es manchmal, dass die Eltern von den eigenen Paarkonflikten überfordert sind und nicht mehr das Wohl ihrer Kinder im Auge haben. Dann kann es sehr hilfreich sein, sich Unterstützung für die Ausübung der Besuchskontakte mittels einer Besuchsbegleitung zu holen. So kann sichergestellt werden, dass die Kinder ihre Beziehung zu beiden Elternteilen auch in diesen schwierigen Zeiten aufrechterhalten können.
Das Kinderkarussell hat zwischen den Eltern eine neutrale Position und vertritt vor allem die Interessen der schwächsten Glieder in diesem Gefüge, nämlich die der betroffenen Kinder. Unsere Entscheidungen und Interventionen werden stets aus dem Blickwinkel der Sinnhaftigkeit für die Kinder getroffen.
Das Ziel ist dabei, dass beide Eltern auch nach einer Trennung bzw. Scheidung gemeinsam mit uns lernen, einander wieder mit Respekt zu begegnen, wieder miteinander wertschätzend zu kommunizieren und die Organisation der Besuchskontakte in die eigene Hand zu nehmen.
So erreichen Sie uns:
E-Mail: kontakt@besuchsbegleitung.org
Tel.: 0662 / 8047-1240