Mit dem Salzburger Kulturpass haben Familien mit geringem Einkommen einen kostenfreien Zugang zu Kulturveranstaltungen.
Seit 2006 unterstützen wir das Kulturprojekt "Hunger auf Kunst und Kultur". Dieses Angebot ermöglicht Familien und Einzelpersonen mit geringem Einkommen in mehr als 70 Kultureinrichtungen in Stadt und Land Salzburg einen kostenlosen Theater-, Musik- und Kunstgenuss.
Wer diese Unterstützung in Anspruch nehmen möchte, kann bei uns die Ausstellung eines Kulturpasses beantragen. Anspruchsberechtigt sind Personen mit einem geringen Einkommen, z.B. Bezieher/innen von Sozialhilfe, Notstandshilfe, Mindestpension oder Arbeitslosengeld.
Das entscheidende Kriterium für die Ausstellung des Kulturpasses ist eine je nach Familienstand festgelegte Einkommensobergrenze, die sich an der Armutsgefährdung orientiert. Wer einen Kulturpass besitzt, kann damit ein Jahr lang kostenlos Kinos, Museen, Konzerte oder Theateraufführungen besuchen.
Interessenten/innen können sich für die Ausstellung des Kulturpasses gern an uns wenden: Schreiben Sie ein E-Mail an info-sbg@familie.at.
Wenn Sie gleich persönlich vorbei kommen möchten, rufen Sie bitte kurz vorher an: 0662/8047-1240
(Unser Büro ist grundsätzlich von Montag bis Freitag von 8:30 bis 12:00 besetzt.)
Salzburger Armutskonferenz, Dachverband Salzburger Kulturstätten, LAUBE Gmbh und Theater ecce. Landesweit werden jährlich mehr als 1000 Kulturpässe mit einem Gegenwert von rund 50.000 Euro ausgegeben.
Adresse
Katholischer Familienverband
Salzburg und Tiroler Unterland