Aufbrausendes Verhalten kommt bei Kindern immer wieder vor. Anstatt friedlich Auswege aus einem Konflikt zu finden, wird aufeinander los gegangen – körperlich oder verbal. Oft steht aber auch gar kein offensichtlicher Konflikt hinter einer Wut. Doch woher kommt dieses aggressive Verhalten? Wie kann man es deuten und verstehen? Und vor allem: Wie können wir als Erziehungsbeauftragte unsere Kinder beim Umgang mit ihren Gefühlen unterstützen?
Um Anmeldung bis 26. März 2025 wird gebeten – eine kurzfristige Teilnahme ist ebenfalls herzlich willkommen.
Ansprechperson:
Sylvia Kummer, Tel: 0676 880 703 311, Email: sylvia.kummer@martinus.at
Freie Spende wird erbeten.
Veranstaltungsort:
Haus der Begegnung Eisenstadt
Kalvarienbergplatz 11
7000 Eisenstadt
Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Analyse, Sonstiges, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.