ZIB 2 History "50 Jahre Fristenregelung" - zum Themenabend vom 8. Jänner 2025
Das Feindbild der "ultrakonservativen und rückwärtsgewandten Abtreibungsgegner" wird schonungslos durchgehalten.
Dies wird einem öffentlich rechtlichen Sender, der den Auftrag hat, sachlich zu berichten und zudem von allen gezahlt wird, nicht gerecht!
Es ist ausgesprochen schade, dass kaum Stimmen zu Wort kamen, die eine differenziertere Sicht zum Thema äußerten. Das Thema ist zu sensibel, um derart einseitig behandelt zu werden.
Es fehlt völlig die Perspektive des vorgeburtlichen Kindes. Man weiß heute bis ins Detail Bescheid über die embryonale Entwicklung. Wenn es sich bei Embryonen nicht um Menschen handelt, wie Alice Schwarzer im Interview betont, warum scheuen sich Medien dann, Bilder zu von abgetriebenen Föten zu zeigen? Dies scheint eher Grund zu sein, dass immer weniger Ärzte bereit sind, Abtreibungen durchzuführen. Denn sie sehen buchstäblich im Ungeborenen denjenigen vor Augen, der von Anfang an Mensch ist, dessen Herz schlägt.
Anzurechnen ist dem Beitrag die Aufdeckung, dass sowohl Alice Schwarzer, als auch etliche andere Frauen mit ihrer Aussage "Wir haben abgetrieben!" gelogen haben. Schließlich sei es im Kampf um Frauenrechte egal, ob man abgetrieben habe oder nicht, lautet die lapidare Erklärung.
Niemand möchte mehr Abtreibungen in Hinterzimmern. Dies zu verhinderne, ist das eine.
Aber zu verschweigen, dass viele Frauen und Angehörige an Abtreibungen oft auf lange Jahre leiden, ist die andere Seite, die seriöser Weise genauer beleuchtet werden muss. Wem an Frauenrechten gelegen ist, müsste auch hier das Schweigen brechen. Statistik und Motivforschung sind längst überfällig. Und, ob es ein Fortschritt ist, die Beendigung menschlichen Lebens völlig straffrei zu stellen, darf auch hinterfragt werden. Auch im Blick auf eine mögliche Ausweitung auf andere vulnerable Gruppen.
Ein enttäuschender Themenabend - man hätte sich Differenzierteres gewünscht - da hilft es auch nichts, dass nur Frauen mitgestaltet haben.
Gudrun Kattnig
9. Jänner 2025