Falsche Aussagen werden nicht richtiger, wenn sie ständig, wie im Fall der Kinderbetreuung, wiederholt werden. Die Wirtschaft ist in Nöten und mag nicht auf die Arbeitskraft gut ausgebildeter Mütter verzichten. Im Ranking gibt es allerdings eine Gruppe, die Vorrang hat und noch weniger auf Mamas verzichten kann: die Kinder!
Klagenfurt, 6. Oktober 2023. Die Empörung ist groß über den Vergleich im Landtag von Kinderbetreuung und Sozialismus. Es steht dem Familienverband nicht an, über diese Aussage zu urteilen. Fakt ist allerdings, dass keine der im Landtag vertretenen Parteien sich engagiert fürs Kindeswohl – vor allem der Unter-Dreijährigen - einsetzt.
Die Betreuung von Kindern neu erfinden
Beitrag in der Kirchenzeitung "Sonntag" vom 22. Oktober 2023
Presseaussendung: Grobe Falschmeldung im ORF zum Equal Pension Day
Klagenfurt, 4. August 2024
Im Online-Artikel „Frauen kämpfen weiter um gleiche Pensionen“, der am 3. August 2023 auf kaernten.orf zum Equal Pension Day erschienen ist
https://kaernten.orf.at/stories/3218600/, wird die Leiterin des Klagenfurter Frauenbüros, Astrid Malle, zitiert, nach deren Aussage nur wer 40 Jahre lang 40 Wochenstunden arbeite, die volle Pension bekommen und Frauen in der Armutsfalle landen, sofern sie nicht ihre Kinder „spätestens nach einem Jahr abzugeben“, da es keine Altersvorsorge gäbe.
Das ist falsch und stimmt nicht!
Presseaussendung: Familie wird als Erziehungsinstanz untergraben
82 Prozent der Eltern wünschen sich, ihre Kinder in den ersten drei Lebensjahren selbst zu betreuen
Klagenfurt 1. März 2023 (OTS) - Das ergab eine aktuelle Abstimmung des Katholische Familienverbandes Kärnten zur Wahlfreiheit in der Kleinkindbetreuung.
"Hurra, hurra, das Kinderstipendium ist da", so der Slogan im Vorzeigeprojekt Kinderbetreuung in Kärnten. Für unsere Kinder nur das Beste - das wollen Alle. Ob sie es auch bekommen, ist fraglich.