Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
    • Materielle Familienpolitik
    • Politische Forderungen
    • Schule & Bildung
    • Krise
    • Werte
  • Angebote
    • Fachtagung
    • Vatersein
    • Gewinnspiele
    • Bücher und Broschüren
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
    • Familienurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Babysitter
    • Elternbildung
    • Wir trauen uns mit Recht
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • Politische Arbeit für Familien
    • Politische Erfolge
    • Vorstand
    • Warum ich mich engagiere?
    • MitarbeiterInnen
    • 60 Jahre Familienverband
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Datenschutzerklärung
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
    • Aktuelles
    • Familia 2014

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
      • Familienpolitik Österreich
        • Bewertung Regierungsprogramm 2017-2022
        • Entwicklungen
        • FLAF
        • Familienbeihilfe neu
        • Stellungnahmen
      • Familienpolitik auf EU Ebene
        • Lautstark in Brüssel
        • EU Wahl 2014
    • Materielle Familienpolitik
      • Familienarmut
      • Familienbeihilfe
      • Kindergeldkonto
      • Steuerliche Maßnahmen
      • Bei Schwangerschaft & Geburt
      • Familienhärteausgleich
      • Unterhaltsvorschuss
      • Familienhospizkarenz-Härteausgleich
      • Unterstützungen der Bundesländer
    • Politische Forderungen
    • Schule & Bildung
      • Aktuelles
      • Schulhotline
      • Bildungskonzept
      • Publikationen
      • Beihilfen und Unterstützungen
      • Neue Medien
      • Termine
      • Stellungnahmen zu Gesetzesentwürfen
      • Links
    • Krise
      • Gewalt
      • Missbrauch
      • Trennung & Scheidung
      • Krankes Kind
    • Werte
      • Familienfeiern
      • Arbeitsfreier Sonntag
      • Religions-und Ethikunterricht
      • Bioethik & Fortpflanzungsmedizin
  • Angebote
    • Fachtagung
      • Programm
      • Anmeldung
      • Aktuelles
      • Referenten/innen
      • Workshops
      • Presse
    • Vatersein
      • Väter 4.0
      • Statements
    • Gewinnspiele
    • Bücher und Broschüren
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
      • Familie im Steuerrecht
    • Familienurlaube
      • Winterwoche
      • sonnengelb-Sommerurlaube
        • Erholungstage für AlleinerzieherInnen-Familien
        • Erholung und Entspannung am See
        • Spannende Urlaubsangebote
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Babysitter
    • Elternbildung
    • Wir trauen uns mit Recht
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • Politische Arbeit für Familien
    • Politische Erfolge
    • Vorstand
    • Warum ich mich engagiere?
    • MitarbeiterInnen
    • 60 Jahre Familienverband
      • Festakt & Festmesse
      • Festschrift "Lesebuch der Zukunft"
      • Mal- und Aufsatzwettbwerb
      • Sponsoren
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Datenschutzerklärung
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
    • Aktuelles
    • Familia 2014
  • Österreich
  • Wir über uns
  • Politische Erfolge

facebook
Inhalt:
zurück

2015

Neben der Steuerreform dominierten vor allem das neue Fortpflanzungsmedizingesetz und der Erlass zum Sexualunterricht. Unsere politischen Erfolge des Jahres 2015 lesen Sie hier!

Erfolge 2015

 

Social-Media-Kampagne gegen das Fortpflanzungsmedizingesetz

Die Zulassung der Eizellspende und die Einführung der Präimplantationsdiagnostik (PID) waren die zwei zentralen Punkte des neuen Fortpflanzungsmedizingesetzes, das Anfang Jänner im Parlament durchgepeitscht werden sollte, ohne dass die Auswirkungen auf Kinder, Frauen und die Gesellschaft als Ganzes geklärt sind. Der Katholische Familienverband initiierte gemeinsam mit anderen Organisationen die Plattform: kinderbekommen.at. Innerhalb von neun Tagen wurden mehr als 1,3 Millionen E-Mails an die Mandatare aller Parteienversendet, mit der Bitte, den Beschluss der Gesetzesnovelle aufzuschieben und Zeit für eine ausführliche Beratung und öffentliche Debatte zu geben. Das Gesetz wurde etwas entschärft, aber beschlossen.

 

Sexualkundeerlass: Eltern werden stärker eingebunden

Der seit 25 Jahren geltende „Grundsatzerlass Sexualerziehung in den Schulen“ wurde überarbeitet. Wurde die Sexualerziehung bisher als „primäre Aufgabe der Eltern“ definiert, sollten Eltern im neuen Erlass nur mehr eine untergeordnete Rolle spielen. Nach heftiger Kritik – u.a. des Katholischen Familienverbandes – wurde der Entwurf nochmals überarbeitet und die Zusammenarbeit mit Eltern, etwa im Rahmen von Elternabenden und regelmäßigen Information an sie stärker betont.

 

Zentralmatura wieder im Verantwortungsbereich des Ministeriums

Bei der Organisation und Vorbereitung der Zentralmatura passierten immer wieder Pannen. Der Katholische Familienverband forderte daher Bildungsministerin Heinisch-Hosek im Juli 2014 auf, dem Bundesinstitut für Bildungsforschung (BIFIE) die Endverantwortung für die Zentralmatura zu entziehen. Im Juni gab sie nun bekannt, dass die Zentralmatura ab 2017 wieder in den Verantwortungsbereich des Ministerium wandern soll.

 

Steuerreform 2015

Wenngleich das Ergebnis der Steuerreform für Familien sehr bescheiden ausfällt – der Kinderfreibetrag wird von 220 auf 440 Euro verdoppelt – gibt es einen Erfolg: Auf Anregung und Initiative des Katholischen Familienverbandes wird im Finanzministerium eine Arbeitsgruppe zur antragslosen Zuerkennung des Kinderfreibetrages eingerichtet

zurück

Submenü:
  • Politische Arbeit für Familien
  • Politische Erfolge
  • Vorstand
  • Warum ich mich engagiere?
  • MitarbeiterInnen
  • 60 Jahre Familienverband
  • Ehrungen & Auszeichnungen
  • Spenden
  • Leitbild
  • Datenschutzerklärung

Katholischer Familienverband
Österreichs
Spiegelgasse 3/3/9
1010 Wien
Tel: 01/515 52-3201
Fax: 01/515 52-3699

E-Mail: info@familie.at

Newsletter

kostenlose Infos und Tipps!

Newsletter

Sidebarmenü:
  • Impressum
  • Newsletter

 

Datenschutzerklärung

 

 

 

 

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/515 52-3201 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen